Aktuell
Kreisvorstand begrüßt die SPD-Fraktionsvorsitzende und designierte Landesvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler.
In der letzten Sitzung des Vorstands der SPD Rhein-Lahn in Katzenelnbogen konnte der Vorsitzende Manuel Liguori, MdL, gleich mehrere besondere Gäste begrüßen. Auf ihrer aktuellen Sommertour „Sabine mittendrin“, besucht die designierte SPD-Landesvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler alle rheinland-pfälzischen SPD-Unterbezirke – so auch den Rhein-Lahn-Kreis. Zu besprechen gab es Vieles, denn nicht nur die letzte Kommunalwahl war Thema bei den Genossinnen und Genossen, sondern auch die anstehende Bundestagswahl 2025 sowie die Landtagswahl 2026. Somit waren die Themen, die es zu besprechen gab, äußerst vielseitig. Von kommunalen Finanzen, über Ehrenamt und Gesundheitsversorgung bis zu Bundesthemen wie Energie- und Außenpolitik war alles dabei. „Politik muss trotz aller Komplexität erklärbar und nachvollziehbar sein. Die Menschen müssen verstehen, was wir tun und genau das ist unsere Aufgabe.“, so Bätzing-Lichtenthäler. Das konnten auch die Aktiven der SPD unterschreiben, die nicht nur in Wahlkampfzeiten viel unterwegs sind und mit den Leuten ins Gespräch kommen. Die SPD müsse ihr Profil schärfen, um wieder ein wahrnehmbares Angebot für die Wählerinnen und Wähler zu sein, so der Kreisvorsitzende Manuel Liguori. Dieser Appell richte sich insbesondere an die Bundesebene, wo die schlechten Umfragewerte für die SPD eher wenig Rückenwind für die Kommunalwahl gegeben hatten.
Die beiden Bundestagsabgeordneten des Rhein-Lahn-Kreises Tanja Machalet und Thorsten Rudolph waren ebenfalls zur Sitzung des Kreisvorstands gekommen, um von der Arbeit aus Berlin zu berichten und um erneute Unterstützung für die Bundestagswahl 2025 zu bitten. Erklärtes Ziel sei es, die gute Arbeit in und für die Wahlkreise fortzusetzen und bei der Wahl im kommenden Jahr beide Wahlkreise direkt zu gewinnen. Tanja Machalet war dies 2021 bereits überraschend gelungen. Nun will auch Thorsten Rudolph den Koblenzer Wahlkreis direkt gewinnen, zu dem auch die Stadt Lahnstein und die Verbandsgemeinde Loreley gehören. „Wir konnten in den letzten drei Jahren bereits viele Erfahrungen sammeln und Impulse für unsere Region setzen. Vieles konnte bewegt und angestoßen werden und natürlich möchten wir diese erfolgreiche Arbeit auch in der nächsten Wahlperiode im Deutschen Bundestag fortsetzen“, so die beiden Abgeordneten und baten in diesem Zuge um erneute Unterstützung der SPD Rhein-Lahn. Der Vorstand bedankte sich bei den Beiden für ihre wertvolle Arbeit und votierte einstimmig für deren erneute Kandidaturen bei den Wahlkreiskonferenzen im Herbst. „Wir brauchen weiterhin starke Stimmen in Berlin, die sich um unsere Anliegen vor Ort kümmern. Im Zusammenspiel zwischen der kommunalen Ebene, Land und Bund können wir das Beste für die Menschen erreichen – das haben die letzten Jahre deutlich gezeigt“, so Manuel Liguori. „Wir sind am Stärksten, wenn wir unsere Erfolge in Vordergrund stellen und gemeinsam an Lösungen für die Probleme unserer Gesellschaft arbeiten“, so auch Bätzing-Lichtenthäler zum Abschluss.
In einer Mitgliederversammlung stellte der SPD-Ortsverein Katzenelnbogen seine Liste für die Stadtratswahl am 09. Juni auf. „Wir gehen mit einer sehr jungen Liste in das Rennen um die Sitze im Stadtrat und haben bei den Kandidatinnen und Kandidaten eine wunderbare Mischung aus Erfahrung und Innovationspotential“, zeigte sich der Vorsitzende des SPD-Gemeindeverbandes Aar-Einrich, Klaus Föhrenbacher, in einer Presseerklärung hocherfreut über sein Team. „Wir wollen in der kommenden Legislaturperiode verkrustete Strukturen aufbrechen, Entscheidungsprozesse beschleunigen und Anliegen und Themen schneller voranbringen.“
Der für seine Heimatstadt vielseitig ehrenamtlich engagierte Klaus Föhrenbacher geht als Spitzenkandidat in den Wahlkampf und bringt seine Erfahrung als Beigeordneter der Stadt Katzenelnbogen mit. Im Wahlkampf bildet er eine Doppelspitze mit Eva Carpenter, die ebenfalls bereits dem gegenwärtigen Stadtrat angehört. Viel kommunalpolitische Erfahrung bringen auch die ehemaligen Beigeordneten der Stadt Andrea Scheffler und Peter Schleenbecker ein. Noch ohne Erfahrung, aber hochmotiviert und voller Vorfreude auf die Arbeit im Stadtrat, sind der junge Familienvater Pasquale Christ sowie Jule Föhrenbacher und Cidem Soyudogan, die zusammen mit Noah Carpenter die Interessen junger Menschen und Familien in den Mittelpunkt ihrer politischen Arbeit rücken wollen. Komplettiert wird die Liste von Heiko Schönbach und Sibylle Föhrenbacher, die beide bereits in Ausschüssen der Stadt Katzenelnbogen aktiv sind und ihr Engagement gerne über die Ausschüsse hinaus auf den Stadtrat erweitern würden.
Gesamtliste: 1. Klaus Föhrenbacher, 2. Eva Carpenter, 3. Andrea Scheffler, 4. Pasquale Christ, 5. Jule Föhrenbacher, 6. Cidem Soyudogan, 7. Heiko Schönbach, 8. Noah Carpenter, 9. Sibylle Föhrenbacher und 10. Peter Schleenbecker